Alles Wichtige über Ransomware
Datenerpresser sind auch weiterhin auf Ihr Geld aus – und werden immer cleverer. Schützen Sie sich von allen Seiten vor Ransomware: mit mehrschichtiger Sicherheit!
Mehr erfahrenDatenerpresser sind auch weiterhin auf Ihr Geld aus – und werden immer cleverer. Schützen Sie sich von allen Seiten vor Ransomware: mit mehrschichtiger Sicherheit!
Mehr erfahrenErpresser versuchen auf unterschiedlichsten Wegen, Malware zur Verschlüsselung von Daten in Computersysteme einzuschleusen – mit nur einem einzigen Abwehr-Tool lassen sich längst nicht alle Einfallstore schützen. Setzen Sie auf mehrschichtige Sicherheit!
Die Bandbreite an Ransomware ist groß. Doch ob nun Locky oder WannaCry, Erpresser-Malware hat immer eines gemeinsam: Sie wird per E-Mail, Download oder USB-Speicher eingeschleppt und verschlüsselt wertvolle Daten auf befallenen Computern. Eine Freigabe wird erst nach Zahlung eines Lösegelds in Form von Bitcoins in Aussicht gestellt.
Die Bandbreite an Ransomware ist groß. Doch ob nun Locky oder WannaCry, Erpresser-Malware hat immer eines gemeinsam: Sie wird per E-Mail, Download oder USB-Speicher eingeschleppt und verschlüsselt wertvolle Daten auf befallenen Computern. Eine Freigabe wird erst nach Zahlung eines Lösegelds in Form von Bitcoins in Aussicht gestellt.
Jedes Unternehmen kann Opfer von Ransomware werden. Im Jahr 2016 wurde beispielsweise Verizon Enterprise Solutions erpresst. Daten von über 1,5 Millionen Kunden waren betroffen. Im Mai 2017 hatte der staatliche britische Gesundheitsdienst NHS mit den Folgen eines erpresserischen Angriffs zu kämpfen. 16 Krankenhäuser konnten keine neuen Patienten mehr aufnehmen, Operationen mussten abgesagt werden. Ransomware hat es auf Ziele jeder Art abgesehen. Ob bei Konzernen, Gesundheitseinrichtungen oder beliebigen Computernutzern: Angreifer versuchen, ihre Schadsoftware überall einzuschleusen – und warten nur auf den einfachen, fatalen Mausklick.
Jedes Unternehmen kann Opfer von Ransomware werden. Im Jahr 2016 wurde beispielsweise Verizon Enterprise Solutions erpresst. Daten von über 1,5 Millionen Kunden waren betroffen. Im Mai 2017 hatte der staatliche britische Gesundheitsdienst NHS mit den Folgen eines erpresserischen Angriffs zu kämpfen. 16 Krankenhäuser konnten keine neuen Patienten mehr aufnehmen, Operationen mussten abgesagt werden. Ransomware hat es auf Ziele jeder Art abgesehen. Ob bei Konzernen, Gesundheitseinrichtungen oder beliebigen Computernutzern: Angreifer versuchen, ihre Schadsoftware überall einzuschleusen – und warten nur auf den einfachen, fatalen Mausklick.
Lassen Sie Ransomware nicht ans Ziel gelangen – folgende Sicherheitsmaßnahmen sorgen für wirksamen Schutz:
Regelmäßige Daten-Backups
Fertigen Sie Sicherungskopien von schreibgeschützten Daten nach einem festen Zeitplan an. Die Speicherung kann offline oder in der Cloud erfolgen.Scannen und Blockieren von E-Mail-Anlagen
Lassen Sie E-Mails mit Hilfe einer Sicherheitslösung auf Bedrohungen überprüfen, und blockieren Sie gefährliche oder unerwünschte Dateiformate – noch bevor Nachrichten im Posteingang von Mitarbeitern eintreffen.Regelmäßiges Patchen von Systemen
Aktuelle WannaCry-Ransomware zielt auf eine Schwachstelle ab, für die Microsoft drei Monate vor Aufkommen des Schädlings einen Patch veröffentlicht hatte. Sorgen Sie daher für kontinuierliche Sicherheits-Updates.Scannen aller Datei-Downloads
Auch über infizierte Websites kann Ransomware sich ihren Weg in Computersysteme suchen. Lassen Sie alle aus dem Internet heruntergeladenen Dateien scannen, bevor Mitarbeiter Zugriff darauf erhalten.